Skip to content

Zu allen Beiträgen

Fundamentals:

Web-Ergonomie – was das ist und worauf es ankommt

Schaubild zur Web-Ergonomie: Das Bild zeigt eine Übersicht der Bereiche Performanz und Benutzbarkeit. Sie stellt dar, wie Lesbarkeit und Bedienung beide Bereiche beeinflussen.

Web-Ergonomie bezieht sich auf die Gestaltung von Webseiten, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Sie vereint Prinzipien der Ergonomie, Psychologie und des Web-Designs, um eine benutzerfreundliche Online-Umgebung zu schaffen. Mit Beginn des nächsten Jahres – wenn die Barrierefreiheit für Webseiten zur Pflicht wird – werden Sie nicht mehr darum herum kommen, über die Ergonomie Ihrer Webseite nachzudenken. Was Web-Ergonomie ist und welche Aspekte sie umfasst, erfahren Sie bereits jetzt von uns!

Ein zentraler Aspekt der Web-Ergonomie ist die Performanz.

Studien zeigen, dass Benutzer ab einer Ladezeit von 2-4 Sekunden den Arbeitsfluss als gestört empfinden. Daher ist es wichtig, Grafikelemente richtig zu komprimieren und audiovisuelle Inhalte gezielt einzusetzen, um schnelle Antwortzeiten zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Lesbarkeit.

Ein hoher Kontrast und harmonierende Farben verbessern die Sichtbarkeit von Texten und somit den Informationen, die Sie Ihren Kunden an die Hand geben wollen. Zudem sollte die Schriftgröße innerhalb eines Absatzes einheitlich bleiben, um die Lesbarkeit zu fördern.

Die Seitenlänge spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Doomscrolling, das aus Social Media bekannt ist, sollten Sie nicht auf Ihre Webseiten übertragen. Endlostexte können die Benutzbarkeit beeinträchtigen, da sie das Finden von Informationen erschweren, die Ladezeiten erhöhen. Gleichzeitig erschweren sie die Wartung Ihrer Webseite, wenn bestimmte Informationen aktualisiert werden müssen.

Zur Web-Ergonomie muss die Navigation klar strukturiert sein.

Menüs sollten überschaubar gestaltet und Informationen entsprechend den Benutzeranforderungen gegliedert werden. Einzelne Seiten sollten zu den Menüpunkten zurückgebunden werden. Schließlich wollen Sie nicht, dass Ihre Kunden im rabbit hole verloren gehen.

Ein weiterer Aspekt der Web-Ergonomie ist die Konsistenz.

Bedienelemente sollten vereinheitlicht werden, um Verwirrung zu vermeiden. Die Verwendung von Logos prägt die Markenidentität, da Menschen visuell denken und Bilder sich besser einprägen. Zudem sollten URLs barrierefrei gesetzt und Verlinkungen konsistent mit derselben Bezeichnung verwendet werden. Aussagekräftige Linktexte sind entscheidend für die Benutzerführung.

Außerdem sollte die Bedienung mittels diverser Hardware möglich sein.

Damit alle Nutzergruppen bequem auf die Website zugreifen können, ist es wichtig verschiedene Hardware mitzudenken. Dazu gehört es, zu ermöglichen, dass Ihre Webseite gänzlich per Tastatur benutzt werden kann. Auch die Kompatibilität von Screenreadern und Braille-Displays sollten Sie mitbedenken.

Die Berücksichtigung dieser Prinzipien der Web-Ergonomie sorgt für eine benutzerfreundliche, effektive und ansprechende Online-Erfahrung. Im Kern geht es bei der Web-Ergonomie nämlich auch darum, dass Unternehmen die Zufriedenheit der Nutzer und ihrer potentiellen Kunden erhöhen. Mit einer ausgefeilten Web-Ergonomie sorgen Sie dafür, dass der erste Berührungspunkt, den Ihre Kunden im Web mit Ihnen haben, einen positiven Eindruck hinterlässt.

Sie wollen Ihre Website fit für nächstes Jahr und die barrierefreie Nutzung machen? Wir auch! Mit einem unverbindlichen Beratungsgespräch beginnen wir damit Ihre Ziele umzusetzen.

Zu allen Beiträgen

Hier informieren wir regelmäßig über Neuerungen

Die aktuellsten Beiträge

Neues Jahr, neue Visionen: Was 2025 ansteht

Das neue Jahr ist angelaufen und wo andere Unternehmen sich noch mit dem Jahresrückblick beschäftigen, geben wir einen Blick in die Zukunft!

Team Intermezzo: 4 Fragen an Bürokatze Otto

In unserem Team Intermezzo berichten wir direkt aus unserer Webagentur. Dieses Mal verrät Bürokatze Otto, wie es ist bei uns Mäuschen zu spielen!

webORBIS wünscht frohe Festtage

Die Feiertage stehen bevor und wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten frohe Festtage und eine erholsame, gute Zeit – mehr erfahren!

Fragen Sie unser Expertenteam

Interesse geweckt?

Sie haben Fragen zum Thema oder Interesse an unseren Lösungen? Unser Team freut sich darauf Sie zu beraten! – Nach Ihrer Anfrage nimmt sich einer unserer Web-Experten die Zeit, Sie in einem unverbindlichen Analysegespräch umfänglich zu beraten. Hierbei besprechen wir auch gemeinsam Ihre Zielsetzung und entwerfen mit Ihnen einen Marketingplan mit geeigneten Maßnahmen zur Zielerreichung.

Neben dem Webdesign stehen wir Ihnen auch in den weiteren Tätigkeitsfeldern wie Social Media- und Content-Betreuung oder Online-Werbekampagnen zur Verfügung. Dank unserem Team aus Experten bieten wir Ihnen so über das Webdesign hinaus auch ein breites Spektrum an weiteren Leistungen!

  • Alle Pflichtfelder sind gekennzeichnet mit einem Stern
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
An den Anfang scrollen