Bereits 6 Jahre her, aber immer noch aktuell: Seit dem 25. Mai 20018 müssen Unternehmen Ihre Geschäftsabläufe an die Datenschutzgrundverordnung – kurz DSGVO – anpassen.
Seither begegnet man auf fast jeder Webseite einem Cookie-Banner, das die Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten fordert. Doch was sind Cookies noch mal genau? Und was macht ein rechtssicheres Cookie-Banner aus? Wir von webORBIS erklären es Ihnen.
Zunächst ist die grundlegende Frage zu klären: Was sind eigentlich Cookies?
Das sind kleine Textdateien, die Informationen über das Verhalten auf der Webseite enthalten. Diese Daten speichert der Browser, also zum Beispiel Chrome oder Firefox. Zwei Arten von Cookies sind dabei wichtig. Zum einen gibt es technisch notwendige Cookies, die die Funktion der Webseite sicherstellen. Die enthalten etwa Informationen über die Spracheinstellungen auf der Webseite oder über die Produkte im Warenkorb.
Außerdem gibt es Marketing-, Analyse oder Tracking-Cookies. Dabei werden personenbezogene Daten gespeichert und dann zum Beispiel für Werbezwecke genutzt. Um diese zweite Art von Cookies geht es auch in der DSGVO: Seit dem Inkrafttreten muss der Nutzer aktiv zustimmen, damit die Webseite diese nicht essenziellen Cookies verwenden darf.
Nur bei nicht notwendigen Cookies wird eine Zustimmung benötigt
Mit diesem Wissen können wir schon eine weitere Frage beantworten: Braucht jede Webseite ein Cookie-Banner? Nein, denn wenn ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet werden, ist keine Einwilligung durch den Nutzer notwendig.
Und damit sind wir auch schon beim Thema Cookie-Banner. So viel vorweg: Ein Großteil der heute verwendeten Cookie-Banner ist rechtlich unzulässig oder bewegt sich zumindest in der Grauzone. In der DSGVO ist festgelegt, dass nicht technisch notwendige Cookies nur nach einer Zustimmung des Nutzers erhoben werden dürfen.
Webseiten erheben aber oft schon Daten, bevor überhaupt die Einwilligung eingeholt wurde.
Auf manchen Seiten gibt es Hinweise, dass die Zustimmung bereits durch „Scrollen“ erfolgt. Beispiele wie dieses sind unzulässig. Außerdem ist es oft nicht ersichtlich, welche Cookies zum Tracking verwendet werden. Vor allem große Unternehmen mussten bereits für fehlerhafte Cookie-Banner zahlen. Denn wichtig ist dabei zu erwähnen, dass es beim Cookie-Banner genau genommen nicht nur um Cookies geht, sondern um die Erhebung und Verarbeitung sämtlicher personenbezogener Daten.
So geht’s richtig: DSGVO-konforme Cookie-Banner von Expertinnen und Experten
Was also tun? Gehen Sie beim Thema Datenschutz und Cookie-Banner auf Nummer sicher. Lassen Sie sich von Experten beraten und lassen Sie Ihre Webseite von Internet-Profis prüfen.
Wir bei webORBIS setzen für unsere Internetlösungen natürlich ausschließlich einwandfreie Cookie-Banner ein. Dabei kann der Webseiten-Nutzer ohne Täuschung und Umwege selbst entscheiden, welche Cookies er akzeptiert oder ablehnt. Das beugt nicht nur Abmahnungen vor, es trägt auch zur Nutzerfreundlichkeit der Webseite bei. Denn wer ärgert sich beim Surfen nicht regelmäßig über überdimensionale und irreführende Cookie-Banner? Mit unseren diskreten und vor allem sicheren Lösungen wahren Sie Ihre Seriosität und verschrecken keine potenziellen Kunden.
Wenn Sie sich für eine sichere Weblösung interessieren, freuen wir uns, mit einem unverbindlichen Beratungsgespräch damit zu starten Ihre Unternehmensziele zu erreichen.
Hier informieren wir regelmäßig über Neuerungen
Die aktuellsten Beiträge
Neues Jahr, neue Visionen: Was 2025 ansteht
Das neue Jahr ist angelaufen und wo andere Unternehmen sich noch mit dem Jahresrückblick beschäftigen, geben wir einen Blick in die Zukunft!
Team Intermezzo: 4 Fragen an Bürokatze Otto
In unserem Team Intermezzo berichten wir direkt aus unserer Webagentur. Dieses Mal verrät Bürokatze Otto, wie es ist bei uns Mäuschen zu spielen!
webORBIS wünscht frohe Festtage
Die Feiertage stehen bevor und wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten frohe Festtage und eine erholsame, gute Zeit – mehr erfahren!
Fragen Sie unser Expertenteam
Interesse geweckt?
Sie haben Fragen zum Thema oder Interesse an unseren Lösungen? Unser Team freut sich darauf Sie zu beraten! – Nach Ihrer Anfrage nimmt sich einer unserer Web-Experten die Zeit, Sie in einem unverbindlichen Analysegespräch umfänglich zu beraten. Hierbei besprechen wir auch gemeinsam Ihre Zielsetzung und entwerfen mit Ihnen einen Marketingplan mit geeigneten Maßnahmen zur Zielerreichung.
Neben dem Webdesign stehen wir Ihnen auch in den weiteren Tätigkeitsfeldern wie Social Media- und Content-Betreuung oder Online-Werbekampagnen zur Verfügung. Dank unserem Team aus Experten bieten wir Ihnen so über das Webdesign hinaus auch ein breites Spektrum an weiteren Leistungen!